EMILY MADL, GABRIEL WUNDERLICH – Streitbeilegung: Staat oder Privat? Rechtsschutz(-brücken) zwischen Schiedsgerichtsbarkeit und staatlicher Rechtsdurchsetzung

Datum/Zeit
5. Mai 2025
19:00 - 20:00

Treffen der Wiener PRO SCIENTIA-Gruppe mit Vortrag von Emily Madl und Gabriel Wunderlich

Streitbeilegung: Staat oder Privat? Rechtsschutz(-brücken) zwischen Schiedsgerichtsbarkeit und staatlicher Rechtsdurchsetzung
Können Parteien ihren Rechtsstreit nicht außergerichtlich beilegen, so müssen sie diesen in der Regel vor einem staatlichen Gericht austragen. Das ist aber keineswegs stets zwingend, vielmehr besteht die Möglichkeit durch den Abschluss einer Schiedsvereinbarung aus der staatlichen Gerichtsbarkeit hinaus zu optieren und stattdessen ein privates Schiedsgericht mit der Entscheidung zu betrauen. In unserem Vortrag wollen wir beleuchten, worum es sich bei dem alternativen Streitbeilegungsmechanismus der Schiedsgerichtsbarkeit handelt, welche Vor- und Nachteile diese gegenüber der staatlichen Rechtsdurchsetzung bietet sowie insbesondere, welche Berührungspunkte bzw. Brücken zwischen einem Schiedsverfahren und den staatlichen Gerichten bestehen. Ein Opting-Out aus der staatlichen Gerichtsbarkeit bedeutet nämlich nicht gleich, dass der Staat die Kontrolle über den Rechtsstreit völlig aus der Hand gibt.