Die Komplexität unserer Welt erfordert exzellente Fachleute, die vernetzt denken und wertorientiert handeln.
PRO SCIENTIA fördert genau diese Eigenschaften bei den Talenten von heute für die Gesellschaft von morgen –
Dank Ihrem Beitrag!
Mit Ihrem Beitrag machen Sie sich bei mehr als tausend WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und EntscheidungsträgerInnen einen Namen als jemand, der unsere Ziele teilt und aktiv unterstützt.
Unser Bildungssystem vernachlässigt entscheidende Aspekte: Interdisziplinarität, Offenheit, Verantwortungsbewusstsein und humanistische Werthaltung. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie bei, dass unter Ihren BewerberInnen von morgen Menschen mit diesen Qualitäten sind.
Sie finden unsere Anliegen wichtig und möchten unsere Arbeit finanziell unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende, ob 30, 300 oder 3.000 Euro!
Unser Spendenkonto: Studienstiftung PRO SCIENTIA
IBAN AT91 2020 5010 0007 3294
Spenden an die „Studienstiftung PRO SCIENTIA“ sind steuerlich absetzbar.
Bitte geben Sie dazu Ihren Namen laut Meldezettel, Ihre vollständige Adresse und Ihr Geburtsdatum an!
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie als SpenderIn anonym bleiben wollen. Bitte beachten Sie: Spenden an das Österreichische Studienförderungswerk PRO SCIENTIA (Alumniclub) sind derzeit leider nicht steuerlich absetzbar.
Für Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte:
office@proscientia.at
VIELEN DANK für Ihre Unterstützung!
ab € 1.500
Für unser kleinstes Sponsoringpaket investieren Sie € 1.500. Damit finanzieren Sie das Jahresstipendium für ein Talent und wir nennen Ihr Unternehmen auf unserer Website und allen anderen Publikationen.
Größere Sponsoringpakete stellen wir gerne für Sie persönlich zusammen. Ich freue mich über Ihre Nachricht: Lisa.Simmel@proscientia.at
Gut zu wissen: Etwa 75% Ihres Beitrags gehen direkt an die Geförderten. Damit finanzieren wir das Bücher- und Bildungsgeld sowie die Sommerakademie.
Ich fördere PRO SCIENTIA weil…
… junge Menschen im Dialog der Wissenschaftsdisziplinen ihre Potentiale entfalten können und ermuntert werden, ethisch verantwortet Gesellschaft zu gestalten. PRO SCIENTIA verwirklicht somit einen wesentlichen Bildungsauftrag von Kirche.”
Hier könnte Ihre Stimme stehen…. unterstützen Sie uns!
Ich fördere PRO SCIENTIA, weil ich als Medizinstudent im Rahmen meines Stipendium Wissenschaftler aus anderen Natur- und Geisteswissenschaften persönlich kennen lernen durfte und dabei die intellektuelle Diskussion gefördert und gefordert wurde.
Ich wurde in einem besonderen Umfeld sozialisiert und zum Denken angeregt. Diese Erfahrungen wünsche ich möglichst vielen jungen Menschen.
Danke sagen wir auch an:
DI Dr. Christopher Albert • Univ.-Prof. Dr. Christian Bauer • MMag. Dr. Ulrich Bohrn • Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Brameshuber • Dr. Peter Hanns Csoklich • Prof. Dr. Maria Daghofer • em.O.Univ.Prof. DI Dr. Manfred Deistler • Prof. Gabriel Felbermayr, Ph.D. • Univ.-Prof. Mag. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmülle • r • Dr. • Gilbert Frizberg • Dr. Bernhard Ganglmair • Dr. Klaus Ganser • Ao. Univ. Prof. Dr. Christian Grafl • MMag. Martin Gruber MIM MBA LLM • Univ. Prof. DI Dr. Harald Harmuth • Prof. Elmar Heinzle • Univ.-Prof. Dr. Michael Hofer • DI Andreas Hubmer • Univ. Prof. Dr. Franz Kerschbaum • Univ.-Prof. Dr. Reinhart Kögerler • Univ.-Prof. DDr. Monika Leisch-Kiesl • DIpl-Ing. Reinhold Luschin • DI Mag. Dr. Bruno Maldoner • Franz Xaver Mohr BSc • Univ.-Prof. Stefan M. Newerkla • Univ.-Prof. Dr. Marianne Popp • Dr. Karl Postlbauer • Univ.-Prof. Dr. Klemens Rappersberger • DI Dr. Thomas Ribarits • Univ. Prof. Dr. Heinrich Schmidinger • Mag. Christian Schneider • Dr. Heinrich Schnuderl • Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück • DI Dr. Peter Steinrück • em. Univ.-Prof. Dr. Hans Tuppy • DDr. Michael Walgram • Univ. Prof. Dr. Dorothea Weber • Dr. Ewald Wiederin • Präs. Mag. Karl Wilfing
powered by omanbros.com © 2020