Alumnitreffen in Linz:
18h: Führung im Lentos Kunstmuseum durch die aktuelle Ausstellung des österreichischen Künstlers Jean Egger. Danach gemütlicher Ausklang im Lentos Restaurant.
mehr
Dein Beruf formt dich zur Expertin oder zum Experten in deinem Fach. Der Alumniclub konfrontiert dich mit der Vielfalt der anderen Disziplinen – bei jedem Alumniabend und bei den Alumnitagen der Sommerakademie.
Es gibt PRO SCIENTIA Alumni in allen Lebensphasen. Lerne von ihren Erfahrungen – ob fachlich oder persönlich – und gib deine eigenen weiter.
“Räume, in denen sich Kunst und Wissenschaft in gegenseitiger Wertschätzung und in Freude über ihre Unterschiede begegnen können, sind selten. PRO SCIENTIA ist einer davon.”
“PRO SCIENTIA hat mir nicht nur einen meiner besten Freunde, sondern viele weitere Menschen geschenkt, die mich auch nach der Gefördertenzeit begleiten. Ob Musikwissenschaftlerin, Philosoph, Arbeitsrechtlerin, Chemiker oder die Historiker-Phalanx; mir ist nicht nur ein interdisziplinäres Netzwerk, sondern vor allem auch ein bunter Freundeskreis geblieben.“
“Das Studienförderungswerk PRO SCIENTIA ist eine in Österreich einzigartige Möglichkeit für junge hochbegabte Menschen, sich interdisziplinär zu vernetzen und weiterzubilden.“
PRO SCIENTIA Alumni und StipendiatInnen sind herzlich zu den Alumni Veranstaltungen eingeladen.
Für die Gestaltung der Alumni Club Treffen an den einzelnen Hochschulorten sind die lokalen Alumni Sprecher verantwortlich. Diese werden alle zwei Jahre gewählt von den PRO SCIENTIA Alumni gewählt.
Wenn Sie selbst etwas beitragen möchten oder Anliegen zum PRO SCIENTIA Alumni Club haben, wenden Sie sich gerne an uns:
Tel. 01 51552-5104
office@proscientia.at
Österreichisches Studienförderungswerk PRO SCIENTIA
ZVR-Nr. 215830396
Natalie Sandner MA, Geschäftsführerin
Bundes-AlumnisprecherInnen:
Wolfgang Deutsch-Pernsteiner MA
Franz Mohr BSc.
Dr. Sandra Sonnleitner
Um weitere Informationen zu erhalten, den Mauszeiger über die Österreichkarte bewegen.
AlumnisprecherInnen
Aida Naghilouye Hidaji, Katharina Posch und Paul Jagenteufel
Termine
© Elisabethinen Graz
AlumnisprecherInnen
Christoph Hofstätter, Katharina Ritt und Peter Rosegger
Termine
AlumnisprecherInnen
Christoph Mayerhofer
Termine
AlumnisprecherInnen
Daniel Kiener und Mario Kuss
Termine
Kontakt
Katharina Becher
Termine
AlumnisprecherInnen
Christoph Humer und Daniel Reischl
Termine
AlumnisprecherInnen
Aida Naghilouye Hidaji, Katharina Posch und Paul Jagenteufel
Termine
AlumnisprecherInnen
Christoph Humer und Daniel Reischl
Termine
AlumnisprecherInnen
Daniel Kiener und Mario Kuss
Termine
© Elisabethinen Graz
AlumnisprecherInnen
Christoph Hofstätter, Katharina Ritt und Peter Rosegger
Termine
Kontakt
Katharina Becher
Termine
AlumnisprecherInnen
Christoph Mayerhofer
Termine
Alumnitreffen in Linz:
18h: Führung im Lentos Kunstmuseum durch die aktuelle Ausstellung des österreichischen Künstlers Jean Egger. Danach gemütlicher Ausklang im Lentos Restaurant.
mehr
23. März 2023
18:00
21. Juni 2023
19:00
Alumniabend in Wien
Prof. Martin Aigner spricht zu “Covid-19 und die psychiatrischen Herausforderungen für die Zukunft”
Das Zuhören wird auch online möglich sein; Link folgt.
Otto Mauer Zentrum, 1090 Wien
mehr
24. Januar 2023
19:00
Gunter Prüller-Jagenteufel: “Selbstbestimmtes Sterben? Ethische Fragen um Sterbehilfe und Suizid” Mit 1.1.2022 ist das Verbot der Beihilfe zum Suizid aufgehoben; die aktive Sterbehilfe bleibt jedoch weiterhin verboten. Die gesellschaftliche Diskussion ist damit aber nicht beendet,
mehr
19. Januar 2022
19:00
Turm 9 in Leonding Jasmin Leonhartsberger, Linzer Alumna und aktuell Geschäftsführerin der KUVA in Leonding, lädt uns zum nächsten PROSCIENTIA Alumniabend in ihre aktuelle Wirkungsstätte ein, den Turm 9. Der Turm ist einer der ehemals
mehr
18. Oktober 2021
09:00
4060 Leonding
Führung Grassmayr Glockengießerei Wie es wohl wäre ein klingendes Kunstwerk für die „Ewigkeit“ zu schaffen? Mit dieser Frage freut sich der Innsbrucker Alumni Club zu einer Führung in die seit 1599 bestehende Glockengießerei Grassmayr einzuladen.
mehr
21. Oktober 2021
18:00
Sicherheitskrise. Finanzkrise. Migrationskrise. Klimakrise. Gesundheitskrise. Seit der Jahrtausendwende scheint es, als würden wir in ein Zeitalter aufeinanderfolgender und miteinander verschachtelter Krisen eintreten. Krisen, zu deren nachhaltiger Bewältigung wir mehr denn je auf evidenzbasiertes Wissen angewiesen
mehr
4. September 2021
10:00
Von den Ockerfelsen in der Provence bis zu ägyptischem Lapis Lazuli. Farbpigmente haben das Leben der Menschen schon immer bereichert und sind aus dem Alltag nicht wegzudenken: farbenfrohe Kleidung und Textilien, bunte Keramik und Glas,
mehr
24. Juni 2021
19:00
Wien
Es ist das größte klassische Musikereignis der Welt, wird in mehr als 90 Länder übertragen und von mehr als 50 Millionen Menschen in der ganzen Welt mitverfolgt. Am 27. Jänner werfen wir einen Blick hinter
mehr
27. Januar 2021
19:00
Liebe PRO SCIENTIA Alumni, Geförderte und am Thema Interessierte, der PRO SCIENTIA Alumniclub Linz lädt am Dienstag 04. Mai um 19:00 Uhr (virtuell über Zoom) zu einem Diskussionsabend zum Thema „Väterkarenz und working mum, neue
mehr
4. Mai 2021
21:00
powered by omanbros.com © 2020