Datum/Zeit
8. April 2025
20:00 - 21:00
Treffen der Wiener PRO SCIENTIA-Gruppe mit Vortrag von Martina Darwich
„Eine kleine Geschichte der Stadttaube: Tauben als Brücke zwischen Wild- und Haustier.“
(Stadt-)Tauben sind in Verruf gekommen: Sie seien überall, machen Dreck und nisten sich an ungünstigen Orten ein. Doch es steckt mehr hinter den grauen Vögeln. Die Domestikation der Taube könnte bereits vor 10.000 Jahren begonnen haben. Dort, wo Menschen Ackerbau betrieben, lebten auch Tauben. Sie wurde vielseitig genutzt: Als Brieftaube, Fleischlieferant oder auch als Ziertaube. In der Antike galt der Vogel als Sinnbild für Sanftmut, Reinheit und Unschuld. Heute wird sie überwiegend mit Krankheit assoziiert. Wie ist der domestizierte Wildvogel zu seinem heutigen Image gekommen?