Home
Das erwartet dich
Warum und wozu?
Testimonials
Förderung
Bewerbung
Stipendiat:innen
Sessions
Sommerakademie
Alumni
Alumniclub
Termine
Förderer
Warum fördern?
So unterstützen Sie uns
Fakten
Wer uns fördert
Kalender
Sessions
Sommerakademie
Alumniabende
Über uns
Mission / Geschichte
Wachsende Vielfalt
Organisation
FAQ
Menü
Home
Das erwartet dich
Warum und wozu?
Testimonials
Förderung
Bewerbung
Stipendiat:innen
Sessions
Sommerakademie
Alumni
Alumniclub
Termine
Förderer
Warum fördern?
So unterstützen Sie uns
Fakten
Wer uns fördert
Kalender
Sessions
Sommerakademie
Alumniabende
Über uns
Mission / Geschichte
Wachsende Vielfalt
Organisation
FAQ
Online-Bewerbungsplattform
Achtung: Wir können die einwandfreie Online-Bewerbung nur dann garantieren, wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser ausführen lassen.
Informationsblatt
Sie müssen das Informationsblatt lesen, um fortfahren zu können. Wir geben Ihnen hierin einen kurzen Überblick über unsere Leistungen und unsere Erwartungen an Sie, insbesondere in diesem Bewerbungsformular.
Mehr Informationen erhalten Sie im Informationsblatt.
Ich habe das Informationsblatt gelesen und zur Kenntnis genommen.
*
Persönliche Daten
vorgest. akad. Grad
Vorname
*
Nachname
*
nachgest. akad. Grad
Geburtsdatum
*
Geburtsort
Staatsbürgerschaft
Familienstand
-- Keine Angabe --
ledig
verheiratet
geschieden
verwitwet
in eingetragener Partnerschaft lebend
aufgelöste eingetragene Partnerschaft
hinterbliebene/r eingetragene/r Partner/in
Religionsbekenntnis
-- Keine Angabe --
römisch-katholisch
altkatholisch
evangelisch A.B.
evangelisch H.B.
islamisch
orthodox
israelisch
andere
ohne Bekenntnis
Wie sind Sie auf PRO SCIENTIA aufmerksam geworden? (Freie Eingabe, Mehrfachnennungen möglich)
-- Text eingeben --
Freunde und Bekannte
Lehrende
PRO SCIENTIA Alumna/Alumnus
Katholische Hochschulgemeinde
Recherche nach Stipendien
Social Media
Kontaktdaten
E-Mail
*
Telefon
URL
Wohnadresse
Wohnadresse
*
PLZ
*
Ort
*
Hauptwohnsitz
identisch mit Wohnadresse
Hauptwohnsitz
*
PLZ
*
Ort
*
Studium
Datum der Matura
*
Hochschulort
*
-- Keine Angabe --
Medizinische Universität Wien / Spitalgasse 23 / 1090 Wien
Studienrichtung
Zeilen hinzufügen / entfernen:
+
-
Studienrichtung
*
Belegt seit
*
Abgeschlossen am
Studienrichtung
*
Belegt seit
*
Abgeschlossen am
Fachgutachten
Details
PRO SCIENTIA legt großen Wert auf die hohe fachliche Qualifikation unserer StipendiatInnen. Bitte nennen Sie uns daher eine/n Ihrer Lehrenden, die/der sich zuvor bereit erklärt hat, ein Fachgutachten über Sie zu erstellen. PRO SCIENTIA kontaktiert die von Ihnen angeführte Person mit dem Ersuchen, das von Ihnen erbetene Gutachten unter Berücksichtigung folgender Schwerpunkte zu erstellen:
Ihre Begabung für Ihre wissenschaftliche Fachrichtung
Ihre Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten
Ihre über Faktenfragen hinausgehende Einsicht in die Forschungsziele und Methoden des Fachs
Das Fachgutachten geht PRO SCIENTIA direkt zu. Von Ihnen selbst der Bewerbung beigelegte Fachgutachten können nicht berücksichtigt werden.
Das Fachgutachten sollte nach Möglichkeit von einer Professorin/einem Professor oder einer Dozentin/einem Dozenten Ihres Hauptfachs erstellt werden, beispielsweise der/dem Betreuer/in Ihrer Abschlussarbeit. Bitte geben Sie nur eine/n Fachgutachter/in an.
Angaben zum Fachgutachter / zur Fachgutachterin
vorgest. akad. Grad
Vorname
*
Nachname
*
nachgest. akad. Grad
E-Mail
*
Institut
*
Institutsadresse
*
PLZ
*
Ort
*
Persönlichkeitsgutachten
Details
Für eine Aufnahme in das Österreichische Studienförderungswerk ist ein bestimmtes religiöses Bekenntnis bzw. die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft KEINE Bedingung. Das Gutachten eines Hochschulseelsorgers soll nicht Ihre persönliche Religiosität feststellen, sondern Ihre Offenheit für fachübergreifende Aspekte und wissenschaftsexterne Interessen. Der Hochschulseelsorger wird die wichtigsten Inhalte des Gesprächs in einem „Persönlichkeitsgutachten“ zusammenfassen und schriftlich an PRO SCIENTIA übermitteln.
Mehr Informationen erhalten Sie im Informationsblatt.
Persönliches Gespräch geführt mit
Welchen Seelsorger haben Sie kontaktiert?
*
-- Keine Angabe --
P. Mag. Simon De Keukelaere Bacc. - s.dekeukelaere@edw.or.at
Mag. Helmut Schüller - h.schueller@edw.or.at
Mag. Franz Haslinger - franz.haslinger@univie.ac.at
Mag. Gottfried Riegler-Cech - g.cech@edw.or.at
Dr. Markus Schlagnitweit - markus.schlagnitweit@dioezese-linz.at
MMag. Alois Kölbl - hochschulseelsorger@khg-graz.at
P. Dr. Gernot Wisser SJ - office@unipfarre.at
Mag. Hans-Peter Premur - premur@gmx.at
Msgr. Dr. Markus Plöbst - khg@unileoben.ac.at
Mag. Dr. Joachim Jakob BA MA - joachim.jakob@dioezese-linz.at
P. Johannes Feierabend OSB - khg@kirchen.net
Andere Person in Abstimmung mit Pro Scientia
Uploadbereich
Details
Bitte beachten: Fotos dürfen nicht größer als 512KB sein!
Alle hochgeladenen Dokumente dürfen eine Gesamtgröße von 250MB nicht überschreiten.
Mehr Informationen erhalten Sie im Informationsblatt.
Portraitfoto
Maturazeugnis
*
Aktuelles Sammelzeugnis mit allen Noten sämtlicher belegter Studienfächer
*
Ausführlicher Lebenslauf
*
Motivationsschreiben
*
Studienprogramm, wissenschaftliches Programm
*
Exposé der Dissertation / Diplomarbeit / Masterarbeit (falls vorhanden)
Liste von Fachvorträgen und eingereichten bzw. veröffentlichten Publikationen (falls vorhanden)
Abschlusszeugnisse von Studienabschnitten oder Studien
+
-
Abschlusszeugnis eines Studienabschnitts oder Studiums
*
Abschlusszeugnis eines Studienabschnitts oder Studiums
*
Sie können außerdem noch bis zu zwei weitere Dateien an Ihre Bewerbung anhängen, sofern diese für uns von Relevanz sind:
Zusätzlicher Anhang
Zusätzlicher Anhang
Formular-Überprüfung
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld...
« Zurück
Seite 1 von 8
Weiter »
Bewerbungszeitraum: 1. August 2023 bis 15. Dezember 2023
Home
Das erwartet dich
Warum und wozu?
Testimonials
Förderung
Bewerbung
Stipendiat:innen
Sessions
Sommerakademie
Alumni
Alumniclub
Termine
Förderer
Warum fördern?
So unterstützen Sie uns
Fakten
Wer uns fördert
Kalender
Sessions
Sommerakademie
Alumniabende
Über uns
Mission / Geschichte
Wachsende Vielfalt
Organisation
FAQ
Home
Das erwartet dich
Warum und wozu?
Testimonials
Förderung
Bewerbung
Stipendiat:innen
Sessions
Sommerakademie
Alumni
Alumniclub
Termine
Förderer
Warum fördern?
So unterstützen Sie uns
Fakten
Wer uns fördert
Kalender
Sessions
Sommerakademie
Alumniabende
Über uns
Mission / Geschichte
Wachsende Vielfalt
Organisation
FAQ