Treffen der Leobener PRO SCIENTIA-Gruppe mit Vortrag von Raphael Scharf Die Theologie des Leibes – Die Brücke der Liebesbeziehung zwischen Gott und Mensch Die Theologie des Leibes beschäftigt sich mit der Berufung des Menschen zu
mehr
PRO SCIENTIA Treffen an den einzelnen Hochschulorten sind ein interdisziplinäres Forum zum Gedankenaustausch und Kennenlernen der anderen Disziplinen. Jede/r Geförderte kann aus seinem Fachgebiet vortragen und Themen zur Diskussion stellen.
Für weitere Informationen zum eigenen Hochschulort den Mauszeiger über die Österreichkarte bewegen….
Treffen der Leobener PRO SCIENTIA-Gruppe mit Vortrag von Raphael Scharf Die Theologie des Leibes – Die Brücke der Liebesbeziehung zwischen Gott und Mensch Die Theologie des Leibes beschäftigt sich mit der Berufung des Menschen zu
mehr
3. Juni 2025
19:00
Treffen der Leobener PRO SCIENTIA-Gruppe mit Vortrag von Lukas Lang, in dem es um physische, real existierende Brücken geht: Zunächst widmen wir uns der grundlegenden Frage: Was ist eine Brücke? Im Anschluss betrachten wir ausgewählte historische
mehr
19. Mai 2025
19:00
Treffen der Leobener PRO SCIENTIA-Gruppe mit Vortrag von Karoline Moser Kryptographie – Die sichere Brücke im digitalen Zeitalter?! In einer zunehmend digitalisierten Welt bildet Kryptographie das Fundament für sichere Kommunikation. Der Vortrag beleuchtet klassische Verfahren
mehr
10. April 2025
19:00
27. März 2025
19:00
Treffen der Leobener PRO SCIENTIA-Gruppe mit Vortrag von Kevin Kutleša zum Thema „Menschenbilder – Kurt Gödel“
mehr
14. Oktober 2024
19:00
Treffen der Leobener PRO SCIENTIA Gruppe
mit Vortrag von Tobias Ziegelwanger
mehr
25. April 2024
19:00
11. April 2024
19:00
Treffen der Leobener Gruppe mit Vortrag von Christoph Strablegg
mehr
5. März 2024
19:00
Der Alumni-Club in Leoben ladet herzlich zum nächsten Treffen am 12. Dezember um 19:00 ein. Es findet wie gewohnt bei Markus in der Pfarre statt. Passend zum diesjährigen Jahresthema wird Kevin Kutleša einen Vortrag zu
mehr
12. Dezember 2023
19:00
Treffen der Leobener PRO SCIENTIA Gruppe
mit Vortrag von Philip Krukenfellner
„Chaos und Ordnung in der Kommunikation – 4 Persönlichkeitsprofile“
mehr
28. November 2023
19:00
26. August bis 1. September 2024, Matrei am Brenner (TI)
4. bis 10. September 2023, Schloss Puchberg bei Wels (OÖ)
5. bis 11. September 2022, Campus Horn (NÖ)
30. August bis 5. September 2021, Raabs an der Thaya
2. bis 8. September 2019, Haus der Familie am Ritten bei Bozen (Südtirol)
3. bis 9. September 2018, JUFA Hotel Bad Aussee, Steiermark
04. bis 10. September 2017, Stift Tepl, Tschechien
5. bis 11. September 2016, JUFA, Raabs a.d. Thaya, NÖ
4. bis 10. September 2015, Celje/Slowenien
5. bis 11. September 2014, JUFA Mariazeller Land/Sigmundsberg
6.- 12. September 2013, Geistliches Bildungszentrum Marijin Dvor, Lužnica, Zaprešic, Kroatien
31. August bis 6. September 2012, “Martineum” in Szombathely (Ungarn)
3. und 8. September 2011, Schloss Seggauberg bei Leibnitz (Steiermark)
3. und 9. September 2010 auf Schloss Puchberg bei Wels (OÖ)
Chemie, Innsbruck
Geförderte seit 2018
„PRO SCIENTIA ist ein Raum der Begegnung und des Austausches, der Offenheit und des Respekts. Hier werden Ideen geteilt und weiterentwickelt, hitzige Debatten geführt – und ganz nebenbei Freundschaften geschlossen.“
Technische Chemie, Wien
Geförderte seit 2017 und 2018
„PRO SCIENTIA bedeutet für uns Austausch und Vernetzen, ein Geben und Nehmen von Wissen auf wohlwollender Basis.“
Psychologie (Cognitive Neuroscience), Data Science, Salzburg
Geförderte seit 2018
PRO SCIENTIA steht für mich für den Diskurs mit Studierenden aus vielfältigen Fachrichtungen. Jedes Treffen regt mich dazu an, meine eigene Forschungsarbeit kritisch zu hinterfragen, neue Perspektiven mit einzubeziehen und dadurch meinen wissenschaftlichen Fokus zu erweitern.“
powered by omanbros.com © 2020